Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am Freitag, 3. Juli, die Vereinsspitze des 1. FC Saarbrücken, die Medien und Vertreter der Fans über den aktuellen Stand der Ludwigspark-Baustelle informiert. „Nach den neuerlichen Problemen auf der Baustelle habe ich inzwischen Konsequenzen gezogen. Das Projekt bekommt eine neue Struktur mit einem neuen Kopf, der die zentrale Steuerung und Verantwortung für die Baustelle übernimmt. Martin Welker wird als neuer GIU-Geschäftsführer diese Aufgabe übernehmen.
2020
Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt hat am Freitag, 3. Juli, die Vereinsspitze des 1. FC Saarbrücken, die Medien und Vertreter der Fans über den aktuellen Stand der Ludwigspark-Baustelle informiert. „Nach den neuerlichen Problemen auf der Baustelle habe ich inzwischen Konsequenzen gezogen.
Nach der Ankündigung des Saarbrücker Oberbürgermeisters hofft die FDP Fraktion im Saarbrücker Stadtrat, dass das Trauerspiel um den Ludwigspark bald ein Ende findet und der 1.FCS bald wieder in seinem Heimstadion spielen kann. „Auch wenn es noch eine Baustelle sein wird, ist es doch besser, als weit weg in Frankfurt zu spielen“, so der Fraktionsvorsitzende der FDP im Saarbrücker Stadtrat Dr. Helmut Isringhaus.
Nach der für den Rasen zuständigen Gartenbaufirma will nun auch die Baufirma Peter Gross die Stadt Saarbrücken verklagen. Beide Unternehmen erheben schwere Vorwürfe gegen den mit der Bauleitung beauftragten Chef der städtischen Gesellschaft GIU Martin Welker.
Die Stadtverwaltung will möglichen Mängeln bei der Entwässerung der Spielfläche im neuen Saarbrücker Ludwigsparkstadion auf den Grund gehen. Beim Drittliga-Heimspiel des 1. FC Saarbrücken am vergangenen Sonntag gegen Halle hatte es auf dem Rasen offenbar teilweise kleinere Wasseransammlungen gegeben.