Zentrales Mittelfeld
Tobias Jänicke (Vertrag bis 30.06.2022)
Fanol Perdedaj (Vertrag bis 30.06.2021)
Neuzugang
Neuzugang
Luca Kerber (U19)
Timm Golley (Vertrag bis 30.06.2021)
Kianz Froese (Vertrag bis 30.06.2021)
Lukas Schleimer (Leihe bis 30.06.2021)
Edmond Imeraj (U19)
Kevin Gabka (U19)
Mit die größte Baustelle ist im zentralen Mittelfeld zu finden. Hier hat man vor wenigen Tagen erst mit Allrounder Tobias Jänicke um ein Jahr verlängert. Die Verträge mit aller anderen Spielern auf dieser Position laufen aus, dazu kommt das Ende der Leihe von Lukas Schleimer und in seine Personalie wird man nach aktuellen Stand nichts investieren. Fanol Perdedaj ist von seinen Fähigkeiten her ein Spieler den man halten möchte. Klar ist: Er hat nicht seine beste Saison gespielt, hatte immer wieder mit Verletzungssorgen zu kämpfen und war bisher nie der erwartete Stammspieler. Diese Punkte könnten auch gegen ihn sprechen. Bleiben Timm Golley und Kianz Froese. Golley hat sich im Vergleich zur Regionalliga gesteigert und hatte zu Recht viele Einsätze. Durchgängig Stammspieler war er jedoch nicht, überragend agierte er ebenfalls nicht und auch er wird im Februar schon 30 Jahre alt. Er dürfte wohl keine Vertragsverlängerung erhalten. Auch Kianz Froese hat den erhofften Schritt nach vorne bisher nicht getätigt. Er hat extrem viel Potenzial, bringt es aber gerade von Beginn an viel zu selten auf das Feld. Er ist der typische Spieler bei dem man noch bis weit Richtung Saisonende warten wird ehe eine Entscheidung fällt. Stand Jetzt wäre ein Abgang absolut nachvollziehbar.
Entsprechend dieser Rechnung hätte man mindestens zwei freie Positionen zu besetzen, möglicherweise sogar drei Positionen. Ein Neuzugang sollte mit dem Ziel kommen die Qualität auf der Position zu erhöhen. Dies ist auf dieser Position möglich, auch weil man neben Jänicke keinen zweiten festen Stammspieler hat. Auch die zweite Position könnte für einen Spieler der Marke Stammspieler genutzt werden. Dann hätte man mit Perdedaj und Jänicke vier gute Optionen für eine Position. Einer der beiden Spieler sollte unter die U23-Regel fallen. Einen Vertrag sollte zudem Luca Kerber erhalten. Im Sommer endet die Jugendzeit für den Kapitän der U19, er ist seit Jahresbeginn fest in die Mannschaft integriert, hat zwei grundsolide Spiele absolviert und sollte als Eigengewächs die Gelegenheit bekommen. Man braucht jedoch eine Lösung für ihn. Man kann ruhig mit fünf Spielern auf dieser Position in die Saison gehen. Traut man Kerber im ersten echten Aktivenjahr dann bei erhöhter Konkurrenz regelmäßige Einsätze und Einsatzzeiten in der 3.Liga zu? Nach aktuellen Stand sollte dies der Fall sein. Ansonsten sollte eine Ausleihe zu einem Regionalligisten das Ziel sein. Edmond Imeraj und Kevin Gabka aus der U19 werden dagegen in den Planungen keine Rolle spielen.
Offensive Außenbahnen
Nicklas Shipnoski (Vertrag bis 30.06.2022)
Minos Gouras (Vertrag bis 30.06.20??)
Maurice Deville (Vertrag bis 30.06.2022) (Quelle) / Neuzugang
Markus Mendler (Vertrag bis 30.06.2022) (Quelle) / Neuzugang
Pascal Piontek (U19)
Jonas Simon (U19)
Akif Yilmaz (U19)
Nikita Petrov (U19)
Im rechten Mittelfeld hat Nicklas Shipnoski einen Vertrag bis 2022. Er ist eine ungemein wichtige Personalie. Mit seinen Leistungen wird er sich in die Notizhefte einiger höherklassiger Clubs gespielt haben. Der FCS wird jedoch darum bemüht sein den einen solchen Qualitätsspieler unbedingt zu behalten, ein Abgang kann nur im Gegenzug zu einer sehr hohen Ablösesumme ein Thema werden. Auf der linken Seite ist der Vertragsstatus von Minos Gouras unbekannt. Ein auslaufender Vertrag mit einer Option um ein weiteres Jahr ist ein Gerücht (siehe auch die Angaben auf Transfermarkt.de). Er hatte in der Hinrunde Pech mit seiner Verletzung, ist aber ein Spieler mit viel Potenzial und hat dies in seinen bisherigen Einsätzen auch schon unter Beweis stellen können. Er war zuletzt kein Stammspieler mehr und muss sich vor allem körperlich noch steigern. Eine Vertragsverlängerung scheint naheliegend, aber auch der Blick auf den Markt im Sommer ist zu werfen. Möglicherweise findet man einen Spieler um die Qualität zu erhöhen. Denn die linke Seite ist ein Problem in dieser Saison. Auch Maurice Deville und Markus Mendler besitzen noch einen einen Vertrag für die nächste Saison. Der Luxemburger war im letzten Sommer ein Wunschspieler, bisher verlief seine Saison jedoch schwierig. Er wurde immer wieder von Länderspielen und Verletzungen zurückgeworfen und konnte keine beständigen Leistungen zeigen. Mendler hat viel Qualität und man hat über die Jahre seine Fähigkeiten schätzen gelernt. Tatsächlich ist Mendler aber auch seit Sommer 2019 kein Stammspieler mehr. Erfüllen beide Spieler ihre Verträge, so sind die Außenbahnen mit Gouras und Shipnoski doppelt besetzt. Bei beiden Spielern wird man jedoch ganz offen die sportliche Perspektive für die neue Saison besprechen müssen und sollte man einen der beiden Spieler abgeben können und wollen so bekommt man Raum für einen Neuzugang. Ein starker Flügelspieler neben Gouras und Shipnoski wäre eine wichtige Veränderung. Bleiben Deville und Mendler müsste man für diesen Neuzugang einen zusätzlichen Kaderplatz mit zusätzlichen Kosten in Kauf nehmen. Die U19-Spieler Pascal Piontek, Akif Yilmaz, Nikita Petrov und Jonas Simon werden keine Rolle spielen.
Angriff
Sebastian Jacob (Vertrag bis 30.06.2023)
Julian Günther-Schmidt (Vertrag bis 30.06.2022)
Neuzugang
José Pierre Vunguidica (Vertrag bis 30.06.2021)
Tom Gürel (U19)
Marius Köhl (Vertrag bis 30.06.2022)
Mit Sebastian Jacob (als einer von zwei FCS-Spieler sogar bis 2023) und Julian Günther-Schmidt stehen schon zwei Angreifer für die nächste Saison unter Vertrag. Jacob steht außer Diskussion und er wird auch in der neuen Saison das Aushängeschild im FCS-Sturm sein. Mit Julian Günther-Schmidt hat man seit kurzem eine Alternative in der Hinterhand. Ihm sollte man jedoch auch einige Wochen Zeit lassen um anzukommen. Der Vertrag des dritten Stürmers, José Vunguidica, läuft aus. Der Angolaner spielt viel zu selten eine Rolle und dies zieht sich schon seit seiner Verpflichtung durch. Mit 31 Jahren ist er auch nicht mehr der jüngste Angreifer. Entsprechend ist ein Abgang vorprommiert und alternativlos. Aus menschlicher Sicht ist diese Entscheidung jedoch sehr schwer. Damit bekommt man die Möglichkeit noch einen dritten Angreifer zu verpflichten. Er sollte ein ambitionierter U23-Stürmer sein und einen anderen Spielertyp als Jacob oder Günther-Schmidt in die Mannschaft bringen. Marius Köhl ist aktuell ohne Perspektive und wurde folgerichtig in die Regionalliga ausgeliehen. Dort hat er nun bis Saisonende Zeit sich zu entwickeln, Spielpraxis zu sammeln und dann wird man seine Situation im Sommer neu zu bewerten haben. Er muss aber einen großen Entwicklungsschritt gehen um im Sommer nicht wieder auf das Abstellgleis zu rutschen. Angreifer Tom Gürel aus der U19 wäre als Kaderspieler eine Überraschung.
Kaderansatz
TW (3): Batz, Neuzugang, Hoffmann/Neuzugang
RV (2): Sebastian Bösel, Anthony Barylla
IV (2): Marin Sverko, Boné Uaferro/Neuzugang
IV (2): Steven Zellner, Bjarne Thoelke/Neuzugang
LV (2): Mario Müller, Neuzugang
DM (2): Manuel Zeitz, Neuzugang
RM (2): Nicklas Shipnoski, Maurice Deville/Neuzugang
ZM (2): Tobias Jänicke, Neuzugang
ZM (3): Fanol Perdedaj (Vertrag bis 30.06.2021), Neuzugang, Luca Kerber (U19)
LM (2): Minos Gouras, Markus Mendler/Neuzugang
ST (3): Sebastian Jacob, Julian Günther-Schmidt, Neuzugang
U23-Spieler
Neuzugang (2.Torhüter)
Hoffmann/Neuzugang (3.Torhüter)
Neuzugang (Linker Verteidiger)
eventuell Neuzugang (Innenverteidiger)
eventuell Neuzugang (Defensives Mittelfeld)
eventuell Neuzugang (Zentrales Mittelfeld)
Luca Kerber (U19)
Neuzugang (Sturm)
Legende
Grün (Neuzugang)
Gelb (Wackelkandidat)
Türkis (Vertragsverlängerung)
Orange (Keine Perspektive)