Nach langer Zeit ist es mal wieder Zeit für eine Mitgliederversammlung. Am Donnerstag, 7.Juli soll die Versammlung über die Bühne gebracht werden. Dies gab der FCS bereits am 14.Juni bekannt. Wie gewohnt startet man um 19:03 Uhr. Die Veranstaltung findet erstmalig seit vielen Jahren nicht in der Congresshalle (seit 3.Juni wegen Umbauarbeiten geschlossenen) statt, sondern wird in der Saarlandhalle abgehalten werden. Einlass ist ab 17:30 Uhr.
Die Tagesordnung
Die angekündigte Tagesordnung umfasst insgesamt zwölf Punkte. Der größte Teil ist Standard bei Mitgliederversammlungen. Nach dem FCS-Lied wird die Versammlung durch den Präsidenten eröffnet (TOP1), im Anschluss werden Tagesordnung und Beschlussfähigkeit festgestellt (TOP2) und Ehrungen von Mitgliedern (TOP 3) vorgenommen. Im Mittelteil der Veranstaltung stehen die Berichte des Präsidiums (TOP 4), des Vorsitzenden des Aufsichtsrates (TOP 5), des 1.Vorsitzenden (TOP 6) sowie der Abteilungsleiter (TOP 7) und Kassenprüfer (TOP 8 ) samt Aussprache (TOP 9) auf dem Programm. Insbesondere der wirtschaftliche Überblick durch Schatzmeister Weller ist hier mit Spannung zu erwarten. Den letzten Einblick in die Vereinsfinanzen erhielten die Mitglieder im Jahr 2019. Nach vielen Berichten steht die Entlastung der Vereinsgremien (TOP 10) auf dem Plan, abschließend steht noch der Punkt "Vorstellung der Ergebnisse der Satzungskommission des 1. FC Saarbrücken e.V. und Abstimmung über die Annahme der weiterentwickelten Satzung" (TOP 11) und "Verschiedenes" (TOP 12) auf dem Programmplan.
Keine Wahlen
Die Amtszeit der Vereinsvertreter endet im Dezember diesen Jahres, ein diskutierter Vorzug der Wahlen auf die anstehende Versammlung wurde nicht umgesetzt. Zu diesem Zweck hätten alle gewählten Vertreter zuvor von ihrem Amt zurücktreten müssen. Nicht besetzt ist beim FCS weiterhin das Amt des Vizepräsidenten. Seit dem Rückzug von Dieter Ferner im vergangenen Sommer hat der Aufsichtsrat noch keinen Nachfolger bestimmt.
Satzungsänderungsentwurf vorgestellt
Die Satzung des FCS wurde zuletzt durch eine Satzungskommission überarbeitet. Neu in die Satzung aufgenommen werden sollen ein Toleranzparagraf und die Festlegung der grundsätzlichen Trikotfarben "Blau-Schwarz". Neben einigen Aktualisierungen anhand von Anforderungen durch den DFB oder moderner Kommunikationsmittel. Die Amtszeit im Ehrenrat sollen auf sieben Jahre festgelegt werden. Eine Ausgliederung soll in Zukunft lediglich durch eine 3/4-Mehrheit der Mitgliederversammlung durchgeführt werden können. Satzungsgemäß festgeschrieben werden soll auch, dass der e. V. im Falle einer Ausgliederung mehrheitlich an der Kapitalgesellschaft beteiligt sein muss.
Die letzte Versammlung
Letztmalig traf sich die Vollversammlung des Vereins am 9.Dezember des Jahres 2019. Im Rahmen dieser Veranstaltungen fanden vor 634 stimmberechtigten Mitgliedern auch die Wahlen des Vorstandes, der Abteilungsleiter und des Aufsichtsrates statt. Die Mitgliederversammlung im Jahr 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie gestrichen werden, auch 2021 war kein Raum für eine Versammlung. Ursprünglich hatte den Nachholtermin für Mai 2022 angekündigt, später ist man auf den Juni gegangen. Am Ende ist es nun der Juli geworden.
Kommentare