- Wer wird erster Gegner?
- Zum Auftakt zwei Mal beim Nordaufsteiger
- Wie wird der Spielplan der 3.Liga erstellt?
- Wie erfolgt die zeitgenaue Ansetzung?
- Spielen andere Veranstaltungen im Stadion eine Rolle?
- Rahmenterminkalender - Saison 2022/23
- Spieltagskonzept 3.Liga (Wochenende)
- Spieltagskonzept 3.Liga (unter der Woche)
Nachdem am heutigen Freitag der Spielplan der ersten und zweiten Bundesliga veröffentlicht wird, soll der Plan für die 3.Liga in den nächsten beiden Wochen folgen. Einen exakten Termin gibt es indes noch nicht, der Verband nannte als Zeitraum in den letzten Tagen "Ende Juni".
Wer wird erster Gegner?
Wer wird der erste Gegner des FCS in der Saison 2022/23? Welche Gegner empfängt man zuerst im Ludwigspark und welche (attraktiven) Reisen warten zu Saisonbeginn? Und welche Gegner hält der Spielplan im Saisonendspurt bereit? All diese Fragen werden mit dem Spielplan geklärt. Die 3.Liga hält aus FCS-Sicht einige spannende Begegnungen parat. Unabhängig davon ob es die regionalen Duelle mit Waldhof Mannheim oder der SV Elversberg sind, ob man sich auf die Traditionsduelle gegen 1860 München oder Dynamo Dresden konzentriert oder ob die Duelle mit Aufsteiger RW Essen reizen. Es ist viel Salz in der Suppe.
Zum Auftakt zwei Mal beim Nordaufsteiger
Seit dem Wiederaufstieg 2020 begann der FCS in beiden Spielzeiten mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger aus der Regionalliga Nord. 2020 spielte man beim VfB Lübeck, 2021 in Hannover gegen den TSV Havelse. Es folgten in beiden Spielzeiten gleich zwei Heimspiele. Das letzte Auftaktspiel vor eigener Kulisse fand im Jahr 2018 statt, damals verlor man in Völklingen mit 0:3 gegen den FSV Frankfurt. In der 3.Liga hat man erst zwei Mal mit einem Heimspiel begonnen. 2011 gegen den Chemnitzer FC (1:1, 6.865 Zuschauer) und 2013 gegen den SV Wehen Wiesbaden (1:2, 5.250 Zuschauer)
Wie wird der Spielplan der 3.Liga erstellt?
Der Spielplan der 3.Liga wird durch den zuständigen Verband, den DFB, erstellt. Als Korsett für den Spielplan dient der Rahmenterminkalender. Anschließend werden Wünsche und Vorgaben der Vereine, der Sicherheitsbehörden oder der Medienpartner erfragt. Aus all diesen Komponenten wird dann der endgültige Spielplan erstellt. Der Spielplan basiert im Grunde auf einem Schlüsselsystem des Verbandes. In der 3.Liga ist es logischerweise ein 20er-System und das normal angewandte System ist auch bekannt. Nach Einpflegung aller Daten bekommt jeder Verein eine Nummer zugewiesen und so wird der Spielplan aufgebaut. Die Leistung des Computers wird geprüft und im Anschluss freigegeben. Offiziell haben die Medienrechte-Inhaber bei der Erstellung des Spielplanes nur einen geringen Einfluss. So werden die Wünsche bei der Erstellung des Rahmenspielplans berücksichtigt, bei den späteren zeitgenauen Ansetzungen jedoch nicht mehr. Die Einteilung beispielsweise der Montagsspiele ist dann lediglich Verbandssache (respektive Angelegenheit der Sicherheitskräfte).
Wie erfolgt die zeitgenaue Ansetzung?
In der 3.Liga werden die exakten Ansetzungen der Spieltage in Etappen vorgenommen. Die Planungszeit für Verein und Fans ist unter Umständen gering und beträgt teilweise nur wenige Wochen. Dies droht auch zu Saisonbeginn. Letztes Jahr wurden so wenige Tage nach Veröffentlichung des Rahmenspielplanes zunächst nur die ersten beiden Begegnungen fest angesetzt. Zuvor waren es in der Regel vier bis sechs Spieltage gewesen.
Spielen andere Veranstaltungen im Stadion eine Rolle?
Für den Spielbetrieb in der 3.Liga muss das eigene Stadion jederzeit zur Verfügung stehen und dies gilt auch für den FCS. Alle weiteren Veranstaltungen im Ludwigspark müssen sich nach den Ansetzungen des DFBs richten und der Verband nimmt in der Regel nur bedingt Rücksicht auf andere Termine. Anders als in der letzten Saison - damals musste man die Spiele nachträglich verlegen - sind so zwei Heimspiele der Saarland Hurricanes noch nicht fest terminiert. Die Footballer spielen am Wochenende um den 13.August sowie dem 27.August im Park, in beiden Fällen ist auch ein Drittligaspieltag angesetzt.
Kommentare